KI und Film

Der Mensch ist auch ein Opfer seiner Vorstellungen

Und die sind immer schöner als die Realität. Klingt komisch, ist aber so. Die KI, gefüttert mit unseren Phantasien, wird uns über kurz oder lang, alles liefern können, was wir uns wünschen. Verschiedene KI-Tools und -Plattformen können Sie bei der Erstellung von Videos aus Bildern heute schon unterstützen.

Für Kreative: Runway ML, Pika Labs und Deep Dream Generator sind ideal für künstlerische und abstrakte Animationen.

Für Profis: Synthesia und Animoto eignen sich gut für Präsentationen, Unternehmens- und Werbeinhalte.

Für die Animation von Menschen: D-ID und DeepMotion eignen sich hervorragend, um Porträts Leben einzuhauchen und realistische Bewegungen zu erzeugen. Lies hier mehr dazu:

alien hair34e1007

Die politische Wahrheit

Jede zwischenmenschliche Kommunikation ist ganz grundsätzlich ein Wagnis. Insofern als die Übermittlung von Informationen, sofern sie überhaupt gelingt, noch nichts über das Verständnis aussagt.

mehr dazu »

Was ist die Wort-Bild Dichotomie?

Aufgrund der begrenzten Aufnahmefähigkeit des Menschen (ca. 1,4 Mbit/sec) können durch die Nutzung beider Ebenen, also Bild und Schrift, mehr Informationen in der gleichen Zeit übertragen werden.

mehr dazu »

Kommunikations-Modelle

Es gibt Deskriptive Modelle, Funktionsmodelle, Medien-wirkungsmodelle, Nachrichtenübertragungsmodelle, Publikums- oder kulturbasierte Soziologische Modelle und es gibt die Zwischenmenschliche Kommunikation.

mehr dazu »

Die Schweigespirale

Das Buch „Die Schweigespirale“ enthält Elisabeth Noelle-Neumanns, in den 1970er-Jahren, formulierte Theorie der öffentlichen Meinung. Demnach hängt die Bereitschaft vieler Menschen, sich öffentlich zu ihrer Meinung zu bekennen, von der Einschätzung des Meinungsklimas ab.

mehr dazu »

Ästhetik und Gefahr

Der Mensch verhält sich eigentlich immer bis zu einem bestimmten Grad ästhetisch, im Alltag vielleicht noch mehr als in einer definierten Kunstausstellung.

mehr dazu »

Ästhetik und Rythmus

„Wir haben ein gutes Gefühl, wenn wir bestimmte Merkmale mühelos und schnell verarbeiten. Die Mühelosigkeit des Verarbeitungsvorganges löst selbst, zusätzlich zu den Inhalten, emotionale Reaktionen aus.

mehr dazu »

Gestaltgesetze

Wir sind ein Teil von Lebensformen, die die Oberfläche eines Planeten bewohnen und sich oft gegenseitig bedrohen. Diese Lebewesen haben ausgenommen von z.B. Adlern und Maulwürfen einen folgerichtigen Hang zu zweidimensionalen Bewegungsformen. Die Gestaltgesetze haben hier ihren Ursprung.

mehr dazu »

Die Marke

Der Mensch ist ein Symbol-Wesen. Er umgibt sich auch heute mit mannigfaltigen Symbolen um zB. Abgrenzung oder Zugehörigkeit zu kommunizieren. Besonders angesichts der tief empfundenen Machtlosigkeit kann so die Illusion von Kontrolle imaginiert werden. Marken sind solche Symbole.

mehr dazu »
Kontakt