Suche
Close this search box.

Ästhetik und Gefahr

Der Pfauenhahn
pfau

Die Ästhetik der Selektion

Die Notwendigkeit, die Informationen aus unserer Umwelt, die uns unentwegt in enormen Mengen erreichen, zu filtern, reduzieren und auf Regelmäßigkeiten hin abzusuchen, gehört zu den Primärstrategien unserer informationsverarbeitenden Wahrnehmung. 

Natürlich filtern wir schon vorbewusst den Großteil aller Informationen. Ignoranz ist hier systemrelevant. Aber wir sind auch pausenlos am Selektieren und Bewerten von wahrgenommenen Erscheinungen. Das wird als Ursprung ästhetischem Empfindens angesehen.

Denn der Mensch verhält sich eigentlich immer bis zu einem gewissen Grad ästhetisch, im Alltag vielleicht noch mehr als in einer definierten Kunstausstellung, wo er sein Unterscheidungs- und Distinktionsvermögen aufgerufen sieht. Das heißt, er verhält sich – ganz wie die Künstler – selektiv seiner Umwelt gegenüber. Das ist bei Tieren rudimentär ähnlich.

Über das „Tarnkleid“ des Pfauenhans

Er erhöht mit seinem „narzisstischen“ Verhalten nicht nur die Aufmerksamkeit der Artgenossen, sondern auch die der Fressfeinde. Das nimmt er aber wohl inkauf. Denn am Ende werden Männchen, die ein solches Prachtkleid zur Schau stellen können, von den Weibchen bevorzugt als Partner erkoren, wodurch für den polygamen Hahn mehr Nachkommen entstehen. Profiteur ist nicht der Hahn, sondern es sind seine „egoistischen Gene“ (Richard Dawkins). Die kostspielige und risikobehaftete Investition hat sich für diese gelohnt. Das Prinzip dieser Verschwendung als Strategie der sexuellen Selektion ist gut erforscht.

Die Zurschaustellung gilt nicht nur dem  Ansehen des Einzelnen, sondern auch dem der Gruppe. Man schmückt sich selbst und seinen Haushalt, um die Distinktion einer höheren sozialen Schicht zu betonen. Selbstdarstellung auf eigene Kosten betreibt, wer es sich leisten kann, Konkurrenz zu signalisieren statt Kooperation.

KI und Kommunikation

KI und Kommunikation

Schon 2017 prophezeite eine Oxford-Studie, dass in den nächsten 25 Jahren nahezu die Hälfte aller Jobs durch Computer und/oder KI ersetzt werden könnten.

mehr dazu »

Ästhetik und Abweichung

Wir lieben eine gewisse ästhetische Abweichung vom Ideal. Versuche am Computer ergaben, dass in Bezug auf die Gesichtsproportionen ein weibliches Durchschnittsgesicht als besonders attraktiv empfunden

mehr dazu »

Ästhetik und Rythmus

„Wir haben ein gutes Gefühl, wenn wir bestimmte Merkmale mühelos und schnell verarbeiten. Die Mühelosigkeit des Verarbeitungsvorganges löst selbst, zusätzlich zu den Inhalten, emotionale Reaktionen aus.

mehr dazu »

Gestaltgesetze

Wir sind ein Teil von Lebensformen, die die Oberfläche eines Planeten bewohnen und sich oft gegenseitig bedrohen. Diese Lebewesen haben ausgenommen von z.B. Adlern und Maulwürfen einen folgerichtigen Hang zu zweidimensionalen Bewegungsformen. Die Gestaltgesetze haben hier ihren Ursprung.

mehr dazu »

Die Marke

Der Mensch ist ein Symbol-Wesen. Er umgibt sich auch heute mit mannigfaltigen Symbolen um zB. Abgrenzung oder Zugehörigkeit zu kommunizieren. Besonders angesichts der tief empfundenen Machtlosigkeit kann so die Illusion von Kontrolle imaginiert werden. Marken sind solche Symbole.

mehr dazu »

Abgrenzung

Menschliche Beziehungen und menschliche Gesellschaften bestehen nicht nur aus Gemeinsamkeiten und Solidarität. Mindestens genau so wichtig ist es Grenzen zu ziehen und trennendes zu kommunizieren.

mehr dazu »

Priming, Framing

Priming bezieht sich darauf, dass wir aufgrund unserer biologischen Ausstattung Reize und Informationen zwangsläufig eher nacheinander aufnehmen. Framing hingegen…

mehr dazu »

Medien sind Weltattrappen.

Medien sind stets eine winwin-Situation, da der Wunsch des Rezipienten, sich als Welt-Versteher zu erleben ideal mit dem Wunsch des Medienmachers harmoniert, den Rezipienten in seinem Sinne zu beeinflussen.

mehr dazu »
Kontakt