KI und Kommunikation

Schon 2017 prophezeite eine Oxford-Studie, dass in den nächsten 25 Jahren nahezu die Hälfte aller Jobs durch Computer und/oder KI ersetzt werden könnten.
Was ist hier eigentlich los?

Mit Gewalt oder mit Menschen? Ein Kategorienfehler. Jetzt gehe ich seit Tagen auf meinem Weg ins Büro an einem Plakat von „misereor“ vorbei. Zuerst versuchte ich, anscheinend wenig erfolgreich, es zu ignorieren. Aber jetzt regt es mich langsam auf. Eine überdimensionale freundliche, junge Frau blickt über den Fußgänger hinweg in die Ferne. Sie wird vom hiesigen Rezipienten […]
Bedeutung der Farbe Gelb

Über die Bedeutung der Farbe Gelb. Gelb ist die luzideste, am wenigsten deckende, hellste und leuchtendste Farbe. Die Farbe Gelb wird heute erst einmal intuitiv mit dem Sommer und der Sonne verbunden. Der Farbton wirkt heiter, offen, optimistisch, und kommunikativ. Forscher haben heraus gefunden, dass die Farbe in Räumen Neugier und Konzentrationsfähigkeit fördert. Aber auch der […]
Ästhetik und Abweichung

Wir lieben eine gewisse ästhetische Abweichung vom Ideal. Versuche am Computer ergaben, dass in Bezug auf die Gesichtsproportionen ein weibliches Durchschnittsgesicht als besonders attraktiv empfunden wird. Gesichtsproportionen, die genau dem Durchschnitt der Bevölkerung entsprechen, so lautete die Interpretation der Biologen, signalisieren ein hohes Maß an Gesundheit. Später zeigte sich allerdings, dass es Gesichter gab, die […]
Magazin

GUCKST DU! Das Magazin Aspekte Visueller Kommunikation #Biologie #Bilateralsymmetrie #Erkenntnistheorie #Gestaltpsychologie #Kontrollzwang #Linguistik #Wort-Bild-Dichotomie #Semiotik #Charakter #Informationstheorie #Design #Kommunikation #Medien #Kunst #Propaganda #Werbung #Markenführung #Ästhetik #Kreativität #Demokratie Unvoreingenommene Perspektiven und unerwartete Kombinationen sind Merkmale kreativer Zustände. Wer nicht auf ordnende Leitsysteme verzichten kann wird keine neuen Strukturen entdecken. In diesem Magazin finden sich verschiedene Aspekte visueller Kommunikation, […]
Kontrast, Konsistenz, Klarheit

Die 3K von Lachmann. Wird KKK zu AKK? Die 3 K sind Faktoren zur Generierung erfolgreicher, werblicher Inhalte. Visuell und textlich. Kontrast zum Umfeld, zur Erwartungshaltung und innerhalb der Gestaltung sorgen für Aufmerksamkeit. Konsistenz hilft dabei, die Informationen schnell zu bestehenden bewußten oder unbewußten Inhalten zuzuordnen (Corporate Design). Und Klarheit hilft bei einer schnellen […]
Sieger interessieren sich nicht für Details!

Die Gestaltgesetze wie das Gesetz von Figur und Hintergrund oder das Gesetz der Geschlossenheit aber auch die Prämissen von Lachmann (Kontrast, Konsistenz, Klarheit) haben alle mit dem Zwang zur Priorisierung in der Wahrnehmung zu tun.
Was ist die Wort-Bild Dichotomie?

Aufgrund der begrenzten Aufnahmefähigkeit des Menschen (ca. 1,4 Mbit/sec) können durch die Nutzung beider Ebenen, also Bild und Schrift, mehr Informationen in der gleichen Zeit übertragen werden.
Kommunikations-Modelle

Es gibt Deskriptive Modelle, Funktionsmodelle, Medien-wirkungsmodelle, Nachrichtenübertragungsmodelle, Publikums- oder kulturbasierte Soziologische Modelle und es gibt die Zwischenmenschliche Kommunikation.
Ästhetik und Rythmus

„Wir haben ein gutes Gefühl, wenn wir bestimmte Merkmale mühelos und schnell verarbeiten. Die Mühelosigkeit des Verarbeitungsvorganges löst selbst, zusätzlich zu den Inhalten, emotionale Reaktionen aus.